Aufpasserinnen in unseren Beeten
Unsere Beete haben jetzt ein paar Aufpasserinnen…
In drei von unseren sechs Hochbeeten wächst nun wieder etwas. Ein Anfang ist gemacht! Aber nun muss es weitergehen: Das Holz der Beete hat durch das Abdecken gelitten und sollte angemalt oder lackiert werden. Außerdem müssen die blauen Sockel verschalt werden. Jede Hilfe ist willkommen. Wenn Ihr Ideen habt, dann verfasst einen Kommentar oder schickt …
Letzte Woche wurde entschieden, dass wir (vorerst) wieder zu den Hochbeeten können – allerdings nur über das Kulturgartentürle in der Stadtmauer ohne das Hauptgebäude zu betreten. Wir wollen uns am kommenden Donnerstag vor Ort treffen und besprechen, wie wir weiter machen wollen. Die Hochbeete sollten unbedingt schöner werden, Bemalung, Verkleidung usw. wären sehr wünschenswert.Außerdem wurde …
Die Bewohner des Bürgerheims haben selber losgelegt und die Hochbeete bepflanzt. Das finden wir super und freut uns sehr!Die Beete sind leider weder bemalt noch verschalt aber die Bepflanzung sorgt für so manchen Farbtupfer im Innenhof. Bleibt gesund!
Aufgrund des Corona-Virus-Risikos wurde das Bürgerheim bis auf weiteres für Besucher gesperrt. Wir sind daher nicht in der Lage weiter an unserem Projekt festzuhalten. Sehr schade!
Am Samstag, 7.3.2020 wurden die Hochbeete im Hof aufgestellt. Als Sockel dienen die blauen Kunststoffpaletten. Danach wurden Sie schichtweise mit Mulch, Häckselgut und Komposterde aufgefüllt.Viel Arbeit für wenig Leute bei ekelhaften Wetter.Sieht aber super aus! Beratschlagung Hochbeete platzieren und füllen Häckselgut laden Schüttgut einbringen Kompostanlieferung So festigt man die Erde
Um uns richtig zur präsentieren, haben wir ein Banner aus LKW-Plane anfertigen lassen.Sieht klasse aus!
Beim Bürgerheim stand ein alter, unbenutzter Milchwagen herum, der seit Jahren dem Wetter ausgesetzt war. Wir durften uns darum kümmern – d.h. Streichen und neue Mäntel und Schläuche aufziehen.Die Reling haben wir für den Vintage-Look original gelassen.
Aus Transportkisten wurden am Samstag Hochbeetkisten! Bei schönstem Februarwetter hat sich eine Gruppe von Kulturgärtnern über die bereits grundierten Kisten hergemacht. Der Palettensockel wurde entfernt und Löcher in den Kistenboden gebohrt, so dass Wasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Auf den Boden wurde ein feinmaschiges Gitter gegen Ungeziefer gelegt. An die Innenwände wurden Noppenbahnen …
Wir haben im FabLab Rothenburg einen Stempel für den Kulturgarten produziert. Der Stempelgriff ist mit dem 3D-Drucker aus grünem PLA (irgendwie kompostierbar) hergestellt worden. Der Stempelgummi wurde mit dem Lasercutter graviert und geschnitten. Doppelklebeband hält beides zusammen. War gar nicht so einfach, da die kleine Schrift schon sehr klein ist. Sieht aber super aus. Der Stempelgriff …